Das Anlegen von Baggerschürfen dient der Begutachtung des Untergrundaufbaus bis in eine Tiefe von 5m. Hierbei werden kleine Gruben angelegt, welche zur Begehbarkeit abgeböscht werden können.
Bodenhorizontabfolge und Lagerung können so durch den Gutachter analysiert werden. Bodenaufschlüsse ermöglichen außerdem eine optische Identifizierung von Schadstoffherden und bieten die Möglichkeit Umweltproben in größeren Mengen zu nehmen.
Auch die Schichtwasserverhältnisse in Baggerschürfen lassen sich in Bezug auf den Gründungshorizont ermitteln.